Mo.-Fr.: 09.00 - 17.00 Uhr
Suche
Close this search box.
Kommunikation & Social Media

Kommunikation & Social Media

Cookies und Tracking – So gestalten Sie Ihre Website DSGVO-konform

Cookies und Tracking-Technologien sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Websites – aber auch ein zentrales Thema im Datenschutz. Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Website DSGVO-konform ist und gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Besucher stärken, erfahren Sie in diesem Newsletter.
Canva
Lesedauer 2 Minuten

📜 Warum ist DSGVO-Konformität bei Cookies so wichtig?

  1. Rechtliche Anforderungen: Die DSGVO schreibt vor, dass personenbezogene Daten nur mit Einwilligung verarbeitet werden dürfen. Cookies, die nicht technisch notwendig sind, benötigen eine klare Zustimmung.
  2. Vertrauen der Nutzer: Transparenter Umgang mit Cookies und Tracking erhöht die Glaubwürdigkeit Ihrer Website und sorgt für positive Nutzererfahrungen.
  3. Vermeidung von Bußgeldern: Wer DSGVO-Verstöße begeht, riskiert hohe Strafen. Ein rechtssicherer Cookie-Banner schützt Ihr Unternehmen.

✍️ So gestalten Sie Ihren Cookie-Banner DSGVO-konform

Ihr Cookie-Banner sollte die folgenden Punkte erfüllen:

  • Eindeutige Informationen: Erklären Sie Nutzern, welche Daten gesammelt werden und zu welchem Zweck.
  • Opt-in statt Opt-out: Setzen Sie nicht notwendige Cookies erst, wenn die Nutzer explizit zugestimmt haben.
  • Einfacher Widerruf: Nutzer sollten ihre Einstellungen jederzeit leicht ändern können.
  • Transparenz: Verlinken Sie von Ihrem Banner aus auf Ihre Datenschutzerklärung, die alle Details enthält.

💡 Praxistipps: DSGVO-Konformität leicht gemacht

  1. Nutzen Sie Cookie-Management-Tools:
    Tools wie Borlabs Cookie, Cookiebot oder Usercentrics helfen Ihnen, Cookie-Banner rechtssicher zu gestalten und die Zustimmung zu verwalten.
  2. Reduzieren Sie Tracking auf das Nötigste:
    Setzen Sie nur Tracking-Cookies, die für Ihre Marketingziele wirklich notwendig sind, und anonymisieren Sie Daten, wo immer möglich (z. B. IP-Anonymisierung in Google Analytics).
  3. Überprüfen Sie Ihre Website regelmäßig:
    Nach Änderungen oder Updates Ihrer Website sollten Sie sicherstellen, dass alle Einstellungen weiterhin konform sind.

🛑 Häufige Fehler vermeiden

  • Voreingestellte Zustimmungen: Das Voraktivieren von Cookies ist nicht zulässig.
  • Unklare Sprache: Vermeiden Sie juristische Fachbegriffe – Nutzer müssen die Informationen leicht verstehen können.
  • Fehlende Widerrufsmöglichkeiten: Stellen Sie sicher, dass Nutzer ihre Einwilligung jederzeit ändern oder zurückziehen können.

🚀 Jetzt starten: Ihre Schritte zur DSGVO-konformen Website

  1. Cookie-Banner einrichten: Nutzen Sie ein bewährtes Cookie-Management-Tool.
  2. Datenschutzerklärung aktualisieren: Fügen Sie alle Informationen zu Cookies und Tracking-Technologien hinzu.
  3. Schulungen anbieten: Informieren Sie Ihre Mitarbeitenden über den richtigen Umgang mit Nutzerdaten.

Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gern mit Checklisten, Tools und Vorlagen weiter!

Termin vereinbaren

Unser Experte

Picture of George Pinon
George Pinon
George-Anthony Pinon ist Datenschutzbeauftragter, Autor und Berater. Nach 11-jähriger Berufserfahrung im Elektronikbereich und als Produktionsleiter unterstützt er seit 2021 als Datenschutzbeauftragter die PRO-DSGVO.