Mo.-Fr.: 09.00 - 17.00 Uhr
Suche
Close this search box.

DSGVO im Arbeitsalltag: Datenschutz für Mitarbeitende

Lesedauer < 1 Minute Datenschutz im Arbeitsalltag geht uns alle an! Ob beim Umgang mit Kundendaten, internen Informationen oder E-Mails – Fehler können schnell passieren, lassen sich aber leicht vermeiden, wenn alle Mitarbeitenden gut geschult sind. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Team sensibilisieren, welche Themen besonders wichtig sind und wie Datenschutz zur Routine wird.

Cookies und Tracking – So gestalten Sie Ihre Website DSGVO-konform

Lesedauer 2 Minuten Cookies und Tracking-Technologien sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Websites – aber auch ein zentrales Thema im Datenschutz. Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Website DSGVO-konform ist und gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Besucher stärken, erfahren Sie in diesem Newsletter.

Auskunftsersuchen richtig beantworten

Lesedauer 2 Minuten Das Thema „Betroffenenrechte“ klingt auf den ersten Blick vielleicht trocken, aber keine Sorge – wir machen es einfach! Auskunftsanfragen, Löschwünsche oder andere Anliegen sind laut DSGVO ganz normal. Damit Sie hier den Überblick behalten und Anfragen stressfrei bearbeiten können, haben wir einen kleinen Leitfaden für Sie zusammengestellt.

Data Privacy Framework – das neue Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA

Lesedauer 3 Minuten Nach den gescheiterten Versuchen der Datenschutzabkommen „Safe Harbor“ und „Privacy Shield“ wurde im Juli 2023 von der EU-Kommission der Angemessenheitsbeschluss für das „EU-U.S. Data Privacy Framework“ erlassen. Was bedeutet das für Unternehmer, ist die Datenübertragung nun dauerhaft geregelt und wie muss reagiert werden?

Videos datenschutzkonform auf der Webseite einbinden

Lesedauer 3 Minuten Viele Webseiten-Betreiber nutzen Videos, um ihre Dienstleistungen zu bewerben oder Mitarbeiter vorzustellen. Das bewegte Bild beeindruckt die virtuellen Besucher und lässt den Internetauftritt lebendig werden. Doch gilt es, einige Regeln zur datenschutzkonformen Einbindung zu beachten.

Bundesweiter Warntag: Mitteilungen auf alle Smartphones – welche Rolle spielt der Datenschutz?

Lesedauer 2 Minuten Regelmäßig testen Bund und Länder sowie teilnehmende Kreise, Städte und Gemeinden ihre Warnmittel. Neben bereits etablierten Kanälen wie Radio und Fernsehen, Warn-Apps und Anzeigetafeln wird am 8. Dezember erstmals jeder Handynutzer direkt über sein Endgerät informiert. Aber welche Rolle spielt der Datenschutz hierbei und wie funktioniert der sogenannte Cell Broadcast?

Informationspflicht im Arbeitsverhältnis – was Arbeitgeber den Mitarbeiter:innen mitteilen müssen

Lesedauer 4 Minuten Wer im Unternehmen die Daten von Mitarbeiter:innen verarbeitet, gilt laut DSGVO als „Verantwortlicher“ und muss die betroffenen Personen proaktiv über die Verarbeitung ihrer Daten aufklären. Nur so können die Beschäftigten ihre Rechte angemessen wahrnehmen und ausüben. Doch welche Informationen müssen erteilt werden, zu welchem Zeitpunkt und auf welchem Weg? Antworten auf diese und weitere Fragen findet ihr in den folgenden FAQs.

Abmahnung vermeiden: 10 Maßnahmen für den Datenschutz am Arbeitsplatz

Lesedauer 3 Minuten Der Schreibtisch ist für viele nicht nur Arbeitsplatz, sondern auch Ablagefläche für Dokumente, Arbeitsmappen und Kaffeetassen. Während die Kaffeetasse bleiben darf, sollten geschäftliche Dokumente zum Feierabend oder bei Abwesenheit weggeräumt werden. Viele weitere Regeln sorgen für Datenschutz am Arbeitsplatz – die Missachtung kann über Abmahnungen bis zur Kündigung führen. Zehn Gebote, die den Datenschutz am Arbeitsplatz sicherstellen.

Finger Print