Mo.-Fr.: 09.00 - 17.00 Uhr
Suche
Close this search box.

Aktuelles

PeopleImages, iStockphoto
Mitarbeitermanagement
Eberhard Fiedler

Arbeitszeiterfassung im Unternehmen – Datenschutz auch hier im Fokus

Lesedauer 3 Minuten Die Arbeitszeiterfassung ist sowohl für Arbeitgeber:innen als auch Arbeitnehmer:innen ein wichtiges Tool, um die geleisteten Arbeitsstunden nachzuhalten. Die Methoden der Erfassung sind vielfältig, der neue Trend ist das Ein- und Ausloggen über biometrische Daten wie zum Beispiel den Fingerabdruck. Doch hier schlagen Datenschützer Alarm. Was ist erlaubt und welche Angaben sind grundsätzlich bei der Zeiterfassung erforderlich?

Diensthandy
Matti Fiedler

Diensthandy von Apple? iPhones datenschutzfreundlich einrichten

Lesedauer 2 Minuten Während die geringen Datenschutz-Voreinstellungen von Android bekannt sind, wirbt Apple mit den hohen Datenschutzanforderungen bei den preislich wesentlich höher angesetzten iPhones. Doch inwieweit wird dieses Versprechen gehalten und was können die Besitzer der Dienst-iPhones selbst noch optimieren? Wir klären auf.

Kommunikation & Social Media
Eberhard Fiedler

Facebook firmiert jetzt unter Meta – so passen Sie die Datenschutzklauseln an

Lesedauer 2 Minuten Facebook – was als soziales Netzwerk für Freunde begann, ist aus dem Alltag von Unternehmen und Privatpersonen nicht mehr wegzudenken – in den letzten Jahren ist der Facebook-Konzern enorm gewachsen. Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung hat sich der Konzern nun einen neuen Namen gegeben – Meta – und Facebook ist fortan neben Instagram und WhatsApp nur noch ein Teil der neuen Dachmarke. Doch was bedeutet das für die Datenschutzerklärung des eigenen Unternehmens und wer muss Änderungen vornehmen?

Burst, Unsplash
Kommunikation & Social Media
George Pinon

Vorschriften zum Cookie Banner im Überblick

Lesedauer 3 Minuten Der sogenannte Cookie-Banner ist mittlerweile Standard auf den Webseiten – aber wie muss er aufgebaut sein, damit keine Abmahnungen ins Haus flattern? Informationen zu Aufbau, Funktion und Einsatz der Cookie-Banner.

alvarez, iStockphoto
Basiswissen
Miriam Grothe

Beschäftigtendaten in der Pandemie – Rechte und Tabus

Lesedauer 3 Minuten Seit zwei Jahren hat die Corona-Pandemie die Welt im Griff – jetzt gibt es endlich auch Antworten auf die dringendsten Fragen zum Umgang mit den sensiblen personenbezogen Daten im Unternehmen. Was darf gefragt, erfasst und verarbeitet werden und welche Daten sind nach wie vor tabu?

JC Gellidon, Unsplash
Basiswissen
George Pinon

Datenschutzanforderungen in Schnelltestzentren

Lesedauer < 1 Minute Die Haupttätigkeit von Schnelltestzentren ist es, Personen auf COVID-19 zu testen und Schnelltest-Zertifikate auszustellen. Da diese Zertifikate Gesundheitsdaten beinhalten, fallen sie in die Kategorie „besondere personenbezogene Daten“.

loops7, iStockphoto
Corona Impfstatus
George Pinon

Datenschutz bei 3G am Arbeitsplatz

Lesedauer 2 Minuten Die Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz hat Ende November für zahlreiche Arbeitgeber einen hohen Administrations- und Dokumentationsaufwand hervorgerufen. Denn noch immer sind nicht alle Mitarbeiter geimpft und die täglichen Testnachweise müssen nicht nur kontrolliert, sondern auch protokolliert werden. Hier gilt es, den Schutz der personenbezogenen Daten zu beachten.

Mat Napo, Unsplash
Corona Impfstatus
Eberhard Fiedler

Neue Ausnahmen zur Impfstatus-Abfrage durch Arbeitgeber

Lesedauer < 1 Minute Natürlich wollen Arbeitgeber wissen, ob ihre Angestellten geimpft sind oder nicht. Daher beschäftigt die Impf-Auskunftspflicht weiterhin die Gemüter und Klarheit wird es für Arbeitgeber wohl nur in Häppchen geben. Auch deshalb fordert Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger zeitnah von der Politik einen Impfgipfel.

PIKSEL | iStockphoto
Corona Impfstatus
George Pinon

Keine Lohnfortzahlung für Ungeimpfte in Quarantäne

Lesedauer 2 Minuten Nach und nach haben die Bundesländer bekannt gegeben, ab welchem Stichtag Entschädigungszahlungen im Fall einer Quarantäne ausschließlich an gegen COVID-19 geimpfte Personen ausgezahlt werden. Als deutschlandweiter Stichtag gilt wie von der Gesundheitsministerkonferenz von Bund und Ländern beschlossen der 1. November 2021.

Sie haben noch Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Wir freuen uns, in einem unverbindlichen Erstgespräch Ihre Bedürfnisse und Ansprüche an den Datenschutz auszuloten.

Gemeinsam besprechen wir, wie unsere Datenschutzsoftware PRO-DSGVO guide und die Inanspruchnahme unserer externen Datenschutzbeauftragten Ihre individuellen Ansprüche an den Datenschutz abdecken.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder erstellen Sie direkt einen Termin in unserem Online-Kalender.

Nordwood Themes, Unsplash
Finger Print