Google Maps auf der Webseite – ist eine datenschutzkonforme Einbindung möglich?

Lesedauer 3 Minuten Wer auf seiner Webseite eine Anfahrtsbeschreibung einbinden will, greift nur zu gerne auf Google Maps zurück – ist es doch easy zu händeln und führt Kunden und Gäste mit nur einem Klicke ins Unternehmen. Doch wie nahezu alle Dienste von Google sind auch hier die Hürden des Datenschutzes zu erkennen und zu bewältigen.
7 Abmahngründe für den Internetauftritt – von Google Fonts bis Serverstandort

Lesedauer 4 Minuten Die eigene Webseite soll vor allem eines: Kunden und Gäste informieren und vom eigenen Betrieb überzeugen. Doch gibt es einige Aspekte beim Handling der Internetseite zu beachten, um nicht Empfänger eines Mahnschreibens zu werden. In diesem Beitrag werden die Abmahnrisiken erläutert und im kostenlosen Klickberater kann die eigene Webseite in wenigen Minuten überprüft werden.
Nach noyb Abmahnwelle: Taskforce legt Mindestanforderungen an Cookie Banner fest

Lesedauer < 1 Minute Fast ein Jahr nach der von noyb gestarteten Abmahnwelle gegen mutmaßlich nicht datenschutzkonforme Cookie Banner gibt es nun einen Berichtsentwurf mit Mindestanforderungen.
Lösch- kontra Aufbewahrungspflicht – so sollte zu Jahresbeginn gehandelt werden

Lesedauer 3 Minuten Mit jedem Jahreswechsel sollten in der Geschäftsbuchhaltung die Unterlagen überprüft werden: Was kann weg und was muss aufbewahrt werden? Gar nicht so einfach, widersprechen sich doch bei manchen Dokumenten bei näherem Hinsehen Aufbewahrungs- und Löschfrist sogar. Unser FAQ hilft bei den wichtigsten Fragen.
Diensthandys zur privaten Nutzung freigeben – Vor-und Nachteile

Lesedauer 2 Minuten Die Arbeitswelt wurde nicht zuletzt durch die Pandemie einem umfangreichen Wandel unterzogen. Das Homeoffice ist seit zwei Jahren in vielen Berufsgruppen fester Bestandteil, die Ausstattung desselben gehört für viele Arbeitgeber mittlerweile zum Alltag. Auch das Smartphone wird immer häufiger parallel für die geschäftliche und private Nutzung eingesetzt – doch mit welchen Konsequenzen?
Neue Abmahnwelle gegen Cookie-Banner

Lesedauer 2 Minuten Wer viel im Internet unterwegs ist oder eine eigene Webseite betreut, ist mit der Thematik vertraut: Der sogenannte Cookie-Banner dient dazu, die Erlaubnis zum Speichern kleiner Textdateien einzuholen, die das Nutzererlebnis optimieren sollen. So weit, so gut, doch nicht jeder Cookie-Banner entspricht den Vorgaben. Der Datenschutzverein none of your business (noyb) hat nun eine neue Abmahnwelle gegen unzulängliche Cookie-Banner gestartet.
Selbstauskünfte von Mietinteressenten

Lesedauer 2 Minuten Bezahlbarer und zugleich ansprechender Mietraum ist heiß begehrt – Makler können sich die zukünftigen Mieter aus zahlreichen Bewerbern aussuchen. Zur Erleichterung des Auswahlverfahrens gehören sogenannte Selbstauskünfte schon zum Standard. Doch was muß ich angeben und welche Informationen dürfen eigentlich gar nicht abgefragt werden?
Tipps für den Datenschutz bei Gewinnspielen und Preisausschreiben

Lesedauer 4 Minuten Mit Gewinnspielen oder Preisausschreiben lassen sich Kunden und Gäste locken – und geben bereitwillig ihre persönlichen Daten ab, um im Fall eines Gewinns benachrichtigt zu werden. Doch darf der Initiator die Daten nach der Aktion weiter verwenden? Was muss hinsichtlich des Datenschutzes beachtet werden?
Diensthandy von Apple? iPhones datenschutzfreundlich einrichten

Lesedauer 2 Minuten Während die geringen Datenschutz-Voreinstellungen von Android bekannt sind, wirbt Apple mit den hohen Datenschutzanforderungen bei den preislich wesentlich höher angesetzten iPhones. Doch inwieweit wird dieses Versprechen gehalten und was können die Besitzer der Dienst-iPhones selbst noch optimieren? Wir klären auf.
DSGVO-konforme Gewinnspiele auf Facebook und Instagram

Lesedauer < 1 Minute Weltweit sind täglich mehr als zwei Milliarden Nutzer auf Social Media Plattformen unterwegs und immer auf der Suche nach neuen Trends, Szene-Restaurants oder aktuellen Gewinnspielen. Immer mehr Unternehmen nutzen einen gewerblichen Account, um so auf ihre Dienstleistungen und Aktionen hinzuweisen und die jüngere Zielgruppe entsprechend dem Nutzerverhalten zu erreichen.